

HEY, DU!
Über uns
Der Wunsch in Baltringen die schwäbische Fasnet aufleben zu lassen entstand Ende 1995. Im Mai 1996 wurde dann von 12 Fasnetsbegeisterten die Idee in die Tat umgesetzt und die Narrenzunft „Wazà-Schrebbelà“ gegründet. Da früher der Torfstich zur Brennstoffgewinnung im Baltringer Ried von großer Bedeutung war, nachzulesen in der Oberamtsbeschreibung Laupheim aus 1856, wurde die Torfstecherei zum Vorbild der Narrenfigur genommen. Wazà ist die mundartliche Übersetzung von Wasen, wie früher die Torfziegel genannt wurden. Schrebbelà wurden früher die Kleinbauern genannt, somit waren die „Wazà-Schrebbelà“ geboren. 2000 gesellte sich dann unser Riedmeggeler dazu und 2009 wurde das „Schmeala-Weible“ mit in die Zunft aufgenommen.
Mittlerweile ist die Zunft auf rund 135 Mitglieder angewachsen und veranstaltet jedes Jahr mit dem Stellen des Narrenbaums und einer zünftigen Narrenparty in der Turnhalle zwei Schwerpunkte der Baltringer Fasnet. Größter Beliebtheit erfreut sich die jährliche Narrentaufe am Dorfplatz, bei dem die neuen Mitglieder u.a. mit Baltringer Torf eingerieben werden.
Mit großer Freude besuchen wir unsere umliegenden Narrenfreunde bei Ihren Umzügen und Brauchtumsveranstaltungen von der Alb bis an den Bodensee. Wir freuen uns über Begrüßungen mit unserem Narrenruf: „Wazà – Schrebbelà, Wazà – Schrebbelà, Wazà – Schrebbelà“.


Wazà-
Schrebbele
Das Häs stellt das typische Gewand der früheren, etwas ärmeren Kleinbauern dar und besteht aus einer geschnitzten Lindenholzmaske, mit mürrischem und gleichzeitig verschmitztem Gesichtsausdruck. Als Kopfbedeckung dient ein schwarzer, oberschwäbischer Bauernhut. Das Hasenfell stellt die Haare dar. Das Häs ist in Erdfarben gehalten und besteht aus einer dunkelbraunen Leinenhose mit gleichfarbiger Weste und einem blaukariertem Leinenhemd sowie einer Tragetasche aus Rupfenstoff.
Ried-
Meggeler
Die Figur unseres Riedmegglers ist eine Einzelfigur. Sie stellt einen Riedgeist dar, der der Sage nach im Ried gehaust hat und unartige Kinder in das Moor geholt hat. Diese Drohung soll noch heute in der Kindererziehung große Wirkung zeigen. Das Häs des Riedmeggelers ist in den Tönen des Moorbodens und des Riedes gehalten. Er trägt eine ockerfarbene Hose, die Farbe des Riedes, und einen mit Laub verzierten Umhang, der den Moorboden symbolisiert. Die Lindenholz-Maske ist deutlich größer und wuchtiger als die des Schrebbeles und des Weibles.




Schmeala-Weible
Das Schmeala-Weible ist vom Namen des im Baltringer Ried weit verbreiteten, langen Schilf- und Schmielen-Grases abgeleitet, im Baltringer Dialekt „Schmeala“ gesprochen. Die Figur symbolisiert das Ried in Form eines alten, tückischen Weibes, das grantig und zugleich listig dreinschaut, da das Moor im Ried sowohl böse Überraschungen als auch die notwendig benötigten Torfwazen bereithielt. Das Häs zeigt mit seiner gelben Leinenbluse, dem braunen Rock und schwarzer Schürze natürliche Erdfarben. Der Latz auf der Schürze stellt das Laub des Riedes dar, auf der Schürze und am Kopftuch sind symbolische Grashalme aufgenäht. Dazu gehört eine gelbe Umhängetasche und ein schulterhoher Stock.
Termine
15.11. | Eiberles Hütte | Häsabstauben |
16.11. | Griesingen | Druden Narrenball |
05.01. | Ebnat | Fasnetsparty |
10.01. | Kirchbierlingen | Narrenbaumstellen |
11.01. | Untersulmetingen | Dämmerungsumzug |
12.01. | Oberstadion | Narrensprung |
17.01. | Griesingen | Bärenjäger Brauchtumsabend |
18.01. | Griesingen | Bärenjäger 25. Jubiläumsumzug |
19.01. | Lauterach | Umzug |
24.01. | Burgrieden | Nachtumzug |
25.01. | Allmendingen | Nachtumzug |
26.01. | Oberkochen | Umzug |
01.02. | Warthausen | Gurrastoig-Sprung |
02.02. | Kirchen | Großer Jubiläumsumzug |
07.02. | Baltringen | Narrenparty |
08.02. | Bellamont | Fasnetumzug |
09.02. | Baltringen | Narrenbaumstellen |
14.02. | Bronnen | Fasnetsparty |
15.02. | Mittelbiberach | Narrensprung |
16.02. | Schemmerberg | 30. Jubiläumsumzug |
21.02. | Ingerkingen | Nachtumzug |
22.02. | Obereisenbach | Narrensprung |
23.02. | Baltringen | Narrenmesse |
23.02. | Oberdischingen | Fasnetsumzug |
28.02. | Ochsenhausen | Nachtumzug |
01.03. | Unterkammlach | Umzug |
02.03. | Äpfingen | |
03.03. | Ettringen | Nachtumzug |
04.03. | Stetten | Narrensprung |
05.03. | Aschermittwoch Essen |
Kontakt
Zunftmeister | Christoph Unseld |
2. Vorstand | Christoph Eiberle |
Kassier | Julian Beck |
Schriftführerin | Petra Gantner |
Häswart | Tanja Dangel, Claudius Kutter |
Beisitzer | Marc Renner, Sarah Gantner, Johannes Beck, Michelle Eiberle, Christian Lachenmaier |

